Das NRHA Germany Osterturnier, das vom 12. bis 19. April in Kreuth stattfand, war für das Team von Ludwig Quarter Horses eine Woche voller Höhepunkte. Für die Reiter vom Schwantelhof in Bitz markierte es nicht nur einen erfolgreichen Saisonauftakt, sondern verschaffte ihnen auch einen wichtigen Vorsprung in der Qualifikation für die World Reining Championships (WRC) im Juli in Givrins (Schweiz). Besonders die jungen Talente des Teams sorgten für Furore und meldeten sich mit beeindruckenden Leistungen auf der großen Reining-Bühne zurück.
Sylvia Maile aus Bitz und GOLDEN VOODOO BADGER auf Erfolgskurs
„Die Ostershow ist immer ein Turnier ist, das früh im Jahr stattfindet und bietet damit eine gute Gelegenheit, Pferde auszuprobieren oder zu überprüfen, ob das, was über die Winterpause trainiert wurde, funktioniert“, erklärt Lucie Egenter. „Im Fokus stehen dabei immer die Kids und Non Pros. Deren Ergebnisse konnten sich auf der Show mehr als sehen lassen!“ So zum Beispiel die von LQH-Managerin Sylvia Maile und ihrem GOLDEN VOODOO BADGER. Für das Duo hätte das erste Turnier des Jahres wohl kaum besser laufen können: In der Novice Horse Non Pro und der Novice Horse Non Pro USA ritt sie mit einem starken Score von 142,5 jeweils auf den dritten Platz. Auch in der Intermediate Non Pro blieb sie auf Podestkurs und belegte mit 142 Punkten erneut Rang drei. In der gut besetzten Limited Non Pro reichte derselbe Score sogar für Platz zwei.
In dieser Wertung überzeugte auch Madlene Bodmer mit einem souveränen Ritt auf JOE CASHMACHINE. Mit 141 Punkten sicherte sie sich den fünften Platz – punktgleich mit Antje Ragosch und SPANISH MC DUCK. Doch damit nicht genug auch in der Rookie Level 1 USA präsentierte sich Madlene Bodmer routiniert in der Showarena. Mit einem Score von 71,5 sicherte sie sich den Co-Champion-Titel.
Doppelsieg für Luisa von Beverfoerde
Luisa von Beverfoerde hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Mit LA MARKA DE SPARK und SUNSET ON ICE ritt sie in der Limited Non Pro USA jeweils einen 144er-Score – und teilte sich damit den zweiten Platz mit sich selbst. Noch besser lief es für sie nur in der Qualifikation der Senior Riders für das World Reining Championship Non Pro: Dort sicherte sie sich mit beiden Pferden den ersten Rang.
Top-Platzierungen für Aniek Hagelaars und Margot van Doorne
Margot van Doorne punktete in der Qualifikation World Reining Championship Prime Time Non Pro ebenfalls doppelt: Mit WHIZ N SPOOK legte sie einen sauberen Ritt hin und sicherte sich mit 139,5 Punkten den zweiten Platz. Auch mit DANCES WITH SPOOK blieb sie auf Erfolgskurs und ritt mit einem Score von 133 auf Platz fünf.
Ebenfalls auf das Podest schaffte es ihre Landsfrau Aniek Hagelaars: Sie zeigte mit SHES ALL SHINING in der Intermediate Non Pro USA einen harmonischen Ritt und wurde Dritte mit 140,5 Punkten.
LQH-Youth-Reiter dominieren ihre Klassen
Amelie-Ida Schließer und Lisa Wiechers gehörten zu den strahlenden Gewinnern unter den LQH-Jugendreitern des diesjährigen Osterturnieres. Beide Westernreiterinnen überzeugten mit starken Leistungen in der Youth 14–18 sowie der Youth Trophy: Amelie-Ida mit DON MAGNETIC und Lisa mit SPINDERELLSTORY ritten jeweils einen Score von 143,5 – und setzten sich damit im Doppelpack an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Neben den Siegen in diesen Wertungsprüfungen sammelten sie auch wertvolle Punkte für die Qualifikation zur World Reining Championship der Jungen Reiter.
Madlene Bodmer zeigte mit JOE CASHMACHINE eine weitere tolle Leistung: Mit einem Score von 142,5 belegte sie in beiden Wertungen Rang vier. Direkt dahinter platzierte sich Finn Nestle, der mit SHINE MY PICABO 142 Punkte holte und sich damit Platz fünf in der Youth 14–18 sowie der Youth Trophy sicherte. In der amerikanischen Youth-Wertung gab es für ihn obendrein den dritten Podestplatz – und in der Unrestricted Youth USA sogar die blaue Schleife für den Sieg.
Auch die jüngste Jugendreiterin präsentierte sich am NRHA Germany Osterturnier in Topform: Madita Sophie Schließer stellte A LUNAR REVOLUTION souverän vor und erritt sich mit 139,5 Punkten Platz vier in der Unrestricted Youth USA – sowie den Sieg in der Youth bis 13 USA.
Nicht zu vernachlässigen ist zudem der Auftritt des jüngsten LQH-Teammitglieds: Karl Ludwig aus Bitz meisterte sein allererstes Turnier in der Ranch Riding Kids Führzügel-Klasse mit Bravour. Gemeinsam mit GD SMART CHIC WHIZ erreichte er 75 Punkte und wurde dafür mit dem zweiten Platz belohnt. Für Vater Grischa Ludwig war dieser Start ein persönliches Highlight: „Es hat mich sehr gefreut, das erste Turnier gemeinsam mit meinem Sohn zu gehen. Wir hatten riesig Spaß.“
Patrick Göschl sichert sich Spitzenplatzierung mit Reining-Youngster
Nicht nur der Reiternachwuchs überzeugte auf ganzer Linie – auch die jungen Pferde aus dem LQH-Team zeigten eindrucksvoll ihr Können. In der SBH 5 & under Open USA brillierte Patrick Göschl mit NAILED ITT (Bes.: Jan Juricak). Für den gemeinsamen Ritt gab es herausragende 146 Punkte und den Co-Champion-Titel. Auch mit PRETTYWOOMEN (Bes. Georg Wiedenhofer) stellte Göschl sein Können unter Beweis – 145,5 Punkte bedeuteten einen hervorragenden dritten Platz. Cheftrainer Grischa Ludwig lobte die Leistung seines Kollegen. Göschls Pferde seien in Topform gewesen und hervorragend vorbereitet „Vielleicht sind sie sogar einen Ticken weiter als meine, das gefällt mir sehr gut.“
Grischa Ludwig selbst präsentierte ebenfalls junge Pferde, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Das Turnier nutzte er gezielt, um Pferde für die bevorstehende Euro Futurity zu testen. Unter anderem ritt er AM ITSAKINDOFMAGIC (Bes.: Margot van Doorne) in der Novice Horse Open und pilotierte ihn mit 145 Punkten auf den zweiten Rang.
Lucie Lina Egenter und GUNNERS RESOLUTION brillieren mit Bestleistung
Ein absolutes Highlight des Turniers war der Ritt von Lucie Lina Egenter in der Bronze Trophy Open. Auf GUNNERS RESOLUTION legte die junge Profi-Reiterin aus Balingen einen Run hin, der Publikum und Richter gleichermaßen in Staunen versetzte. Das eingespielte Duo, das im Vorjahr bereits mit einem zweiten Platz in Level 4 und dem Sieg in Level 2 beim NRHA Switzerland Open Derby auf sich aufmerksam gemacht hatte, stellte in der letzten Prüfung der Show einen neuen Turnierhighscore auf: spektakuläre 150 Punkte! Das bedeutete nicht nur den verdienten Sieg in der nationalen und amerikanischen Bronze Trophy Open Wertung, sondern sicherte ihr zugleich den ersten Platz in der Qualifikation der Young Professional Riders für das WRC. „Mit Resi war das Ziel die Qualifikation für die WRC zu schaffen, daher habe ich sie die Woche über geschult“, erklärt die erfolgreiche Reining-Reiterin. „Im Warm Up, muss ich gestehen, hat sie sich nicht allzu gut angefühlt. Ich habe daher beschlossen, sie einfach nur kurz zu drehen und mich danach auf das Lenken und die Zirkel konzentriert. In der Show dann, hatte ich aber ein sehr gutes Gefühl und konnte auch auf Risiko gehen. Das hat sich ausgezahlt und ich war nach dem Ritt von dem Score überwältigt“, freut sich die Balingerin.
Auch NRHA Million Dollar Rider Grischa Ludwig zeigt sich begeistert: Lucie habe mit einem beeindruckenden Score die wichtigste Klasse des Turniers gewonnen – darauf sei das gesamte Team mächtig stolz. Besonders freut es ihn, dass das Erfolgspferd aus der LQH Zucht stammt und noch immer im Besitz des Trainingsstalls ist. „Man züchtet nicht jeden Tag ein Pferd, das einen Score von 150 läuft“, betont er. „Das ist nicht nur Bundesliga – das ist Champions League!“